Free Animal e.V.

Ein Tier zu retten verändert  nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.



Tätigkeitsbericht Free Animal e. V. 2020      


 2020 unterstützten uns: 

 •77 Pat*innen 

 •70 Mitglieder – 12 davon auch Pat*innen 

 •43 Spender*innen (einmalig und mehrfach)

 • 5 Kündigungen aus persönlichen Gründen bzw. sind Schutzhof in Süthen gewechselt.   


Tierlebenshof Hunsrück-Mosel e.V. 

Auf dem Lebenshof leben zwei Kühe, sieben Schweine, drei Pferde, ein Muli, fünf Gänse, zwei Enten, vier Kaninchen, fünf Schafe, neun Hunde und 4 Katzen. Der Lebenshof wurde mit Euro 7360,00 davon 1800,00 aus freien Spenden unterstützt. Der Lebenshof verzichtete zu Gunsten der Höfe und Projekte, die in 2020 Hilfe brauchten, auf einen Teil der „freien“ Spenden.    

 Tierschutzgemeinschaft Stellichte e.V. 

 In Stellichte leben vier Hunde, vier Gänse, fünf Hühnervögel, 22 Katzen, zwei Schweine, neun Schafe, 10 Sittiche und 55 Tauben, sechs Pferde, ein Kaninchen und neun Ziegen, davon sieben ex Tierpark Lübeck. Die Stellichter wurden mit Euro 5160,00 davon 4330,00 aus freien Spenden, den Solibeträgen von den anderen Höfen unterstützt. Dazu kamen zweckgebundene Spenden für die Lübecker Ziegen.      

 Happy Kuh e.V. 

Happy Kuh kümmert sich um 23 Rinder, 11 Kühe und 12 Ochsen. Auch „unsere“ Patenochsen Ananda Jal und Balaram leben dort.  Happy Kuh wurde mit Euro 12356,00 in 2020 unterstützt, davon 3080,00 aus freien Spenden.     

Tierschutzverein SchaZi

Dort leben  4 Ponys, 3 Pferde, 26 Rinder, 80 Ziegen, 35 Schafe und ca. 35 Katzen am Hof. Es ist nach wie vor einer der größten Höfe in unserer Gemeinschaft. Wir haben Patenschaften übernommen; bis Ende 2020 wurde SchaZi mit Euro 4100,00 aus freien Spenden unterstützt.   

Pferdeschutzhof Süthen 

Auf dem Schutzhof leben 17 Pferde und sieben Einsteller, zwei Esel, zwei Schweine, ein Hund und zwei Katzen. Der Schutzhof wurde  mit Euro 9100,00 davon 1570,00 aus zweckgebundenen Spenden für die Lübecker Tiere unterstützt. Auf dem Schutzhof leben Valentino, Ludwig und Eberhard, ex Tierpark Lübeck. Seit Mitte 2020 ist der Schutzhof ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, Gründungsmitglied ist auch der Vorstand von Free Animal e.V.    

Refugium für Tiere in Not e.V. in Castrop-Rauxel

Im Refugium leben drei Schafe, 10 Hunde, sieben Katzen, 12 gefiederte Freund*innen. Das Refugium wurde mit Euro 2020,00 davon 1020,00 aus freien Spenden, unterstützt.  

Tierrechtsverein Themis/Lebenshof Große Freiheit e.V. 

Dort leben 9 Hühner, 2 Hähne, 2 Hünd*innen, 2 Ponys, 1 Esel, 3 Kater, 1 Katze, 3 Kaninchen. Der Hof wurde 2020 mit insgesamt Euro 2375,00, davon 2075,00 aus freien Spenden . Themis engagierte sich in Kastrationskampagnen für wild lebende Katzen.    

Vereinspatenschaften und Spenden

2020 unterstützten wir die gemeinnützige Organisation Lebenskühe mit mehreren Patenschaften und freien Spenden, insgesamt Euro 4580,00. Weiterhin die Wildschweindamen Klara und Elsa mit Euro 520,00 (260,00 aus freien Spenden) und haben einen Zuschuss für ein neues Tor für den Auslauf gespendet. Elmo wurde weiterhin mit 50,00 Euro monatlich unterstützt, die Patenschaft endet 2020. Für die Rettung von 28 Kälbchen haben wir in  in 2020 eine Patenschaft in Höhe von 90,00 Euro übernommen, die Ende 2020 ausläuft. Den Verein Rinderkinder haben wir mit 500,00 Euro unterstützt, da dringend Heu gekauft werden musste. Seit Mitte 2020 unterstützen wir den Lebenshof im Eldetal mit einer Patenschaft für die Lamadame Jessy in Höhe von monatlich 50,00 Euro.Für den Auslandstierschutz (Griechenland, Rumänien, Bosnien und Serbien) spendeten wir insgesamt 6854,12 Euro. Gerade dort war die Not wegen Covid 19 am größten. Tourist*innen, fehlten, es konnten keine Transporte zu den Vermittlungsplätzen gemacht werden, es kam kein Futter an und in Griechenland wurden diverse Straßenhunde, die versorgt wurden und kastriert waren, dem Shelter vergiftet vor die Tore gelegt, jeden Tag ein Neuer. Für die rumänischen Shelter haben wir uns an sog. Futterversteigerungen beteiligt, die Transporte kamen zum Glück alle an. Finanziert wurden die Patenschaften und Spenden aus „freien“ und zweckgebundenen Einnahmen. Zwei Hünd*innen aus Griechenland fanden bei Free Animal e.V. ein Zuhause.   

Katzenhilfe 

Für Sigrid Walter auf Lanzarote war 2020 coronabedingt ein sehr anstrengendes Jahr. Durch den Wegfall der Tourist*innen war das Elend der Hotel- und Straßenkatzen groß. Sie organisierte einen Hilfstrupp, der trotz aller Widerstände die Versorgung der Katzen aufrecht erhielt und die Kastrationen weiter laufen konnten; trotzdem haben einige Katzen nicht überlebt. Sigrid nahm 14 Katzen auf, 13 wurden vermittelt, sieben sind gestorben, 15 Katzen wurden kastriert drinnen und draußen. Bei Sigrid lebten bis Ende des Jahres  69 Katzen. Die Hauptaufgabe ist seit Beginn der Pandemie nach wie vor, genügend Spenden zu sammeln, um die Straßen- und Hotelkatzen zu versorgen. Es ist kein Ende abzusehen, da auch in Spanien die Coronainfektionen immer wieder ansteigen und die Kanaren immer wieder Risikogebiet sind, die Tourist*innen fehlen.    Auch in 2020 unterhielten wir mit Hilfe der Tierhilfe Wendland die Futterstelle für verwilderte Katzen, die täglich gefüttert werden, für Entwurmung und Entflohung wurde gesorgt. Für die Katzenhilfe Tierhilfe Wendland, Lanzarote und die Futterstelle wurden Euro 6681,65 ausgegeben, davon 1707,65 aus freien Spenden.    

Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit 

Die La Vita 18 und 19 erschienen im Juli und im Dezember und sind für jedeN öffentlich auf dem Online-Portal issuu.com zu finden. Auf Wunsch einiger Mitglieder und Pat*innen und für die Infostände wird nach wie vor eine Kleinauflage der La Vita gedruckt und verschickt. Die Facebookseite wird fast täglich aktualisiert, die Homepage gepflegt und hatte bis Jahresende 3.359.971Besucher*innen zu verzeichnen. 2020 fanden leider weder Feste noch Märkte statt. Der Verkauf von Merchandise ist Null.  

Free Animal e.V.  beteiligte sich aktiv  mit der BI Ausgeschlachtet an den Protesten  gegen die Neueröffnung des Schlachthofes in Steine/Wendland, das mit Erfolg. Es scheint Ende 2020 so auszusehen, dass dort nie wieder ein Schlachthof eröffnet wird und die Bewohner*innen des Dorfes Steine bald zurück „erobert“ haben. (wir berichteten in den La Vitas).  

Weiter engagieren wir uns mit Anwohner*innen in Dahlenburg gegen den Ausbau der Schweinezuchtlange der BHZP in Ellringen. Die Ratsherren in Dahlenburg haben gerade im Dezember den Baustopp, der bislang erfolgreich durch Klagen der Anwohner*innen gestoppt wurde, aufgehoben.  

Mitgliedervesammung  

 Die MV 2020 wurde wegen Covid 19 per Umfrage und Abstimmungsbogen durchgeführt.  Der Vorstand wurde mit Mehrheit bestätigt. Der Einfachheit halber fügen wir das Protokoll als Anlage dem Tätigkeitsbericht 2020 bei.  

Auch 2020 sind wir stolz wieder  mehr als 90%  aller Einnahmen, die Salden 2019 einbezogen, an die Höfe und Projekte weitergegeben zu haben und die Notfallreserve etwas aufstocken konnten. Die Kasse 2020 wurde von S. und U. Frank im Jan. 2021 geprüft, es gab keine Beanstandungen.   

Angelika Jones-Singh 

 1. Vorsitzende  Free Animal e.V. 

 Januar 2021


Kassenbericht2020.pdf